Es ist Freitagmorgen, 9 Uhr. Von weitem sieht man die Seepferdchenklasse der Seebachschule die Straße entlanglaufen, auf direktem Weg in unser tierisches Gartenparadies.
Frau Leroy, die Klassenlehrerin der 2d, zu der auch unser Henry gehört, hat von unserem tierischen Gartenparadies erfahren und wollte uns gerne mit ihrer Klasse besuchen.
Selbstverständlich öffneten wir hierfür unseren Garten und freuten uns sehr über den bevorstehenden Besuch.
Zunächst sollten die Kinder einen Gesamteindruck unserer tierischen Mitbewohner bekommen. Mehrere Stationen wurden hierfür vorbereitet.
Und dann war es endlich so weit. Nachdem die Seepferdchen ankamen, wurden sie in zwei Gruppen eingeteilt. Die eine Gruppe durfte als erstes in den Bienenstock schauen. Dort erfuhren sie nicht nur die Aufgaben der verschiedenen Bienen, sondern auch wie sie zusammenleben. Besonders freuten sie sich, dass sie auch die Bienenkönigin in der Vielzahl der Arbeitsbienen entdecken konnten. Außerdem konnten sie sehen und beobachten, wie die Flugbienen den Nektar in die Waben einbringen und sie daraus den Honig herstellen.
Die zweite Gruppe schaute sich die anderen tierischen Mitbewohner des Gartenparadieses an.
Wir beobachteten die Fische im Gartenteich und stellten fest, dass sich die Frösche aufgrund des kalten Wetters bereits in das Wasser zurückgezogen haben.
Bevor wir uns die Hühner und Wachteln anschauten, wurden die Kinder auf die unterschiedlichen Eier aufmerksam gemacht. Anders als die Eier aus dem Supermarkt, sehen unsere Eier alle unterschiedlich aus. Es gibt große beige, kleine weiße, mittlere braune und sogar kleine und große grüne Eier. Und dann gibt es noch kleine Mini-Eier mit vielen unterschiedlichen braunen Punkten. Einige Kinder wussten es direkt – diese kleinen Mini-Eier gehören zu den Wachteln.
Und dann wollten die Kinder sie endlich sehen. Die vielen unterschiedlichen Hühner. Die Kinder konnten beobachten, wie sie fressen, gackern und umherlaufen. Natürlich konnten sie auch eine Wachtel und ein Huhn anfassen und die unterschiedlichen Federn streicheln.
Und dann waren da auch noch die Schildkröten. Davon waren die Kinder sehr begeistert. Diese bereiten sich zurzeit schon auf ihre Winterstarre vor. Vor kurzem haben sie das Fressen eingestellt und sind gerade dabei ihren Körper herunter zu kühlen. Bald werden sie sich im Frühbeet einen Platz suchen und sich unter die Erde graben. Dort schlafen sie dann bis zum nächsten Frühjahr. Schildkröte „Otto“ war aber bereit sich den Kindern zu zeigen. Sie sahen und fühlten den harten Panzer und die lederartigen Beine, die an vier Stellen aus dem Panzer herausragten.
Nachdem die Stationen von allen Kindern besucht wurden, gab es noch ein kleines Picknick in der Sonne. Hier durften die Kinder ein leckeres Honigbrot mit zwei unterschiedlichen Honigsorten probieren. Das war lecker!
Im Frühjahr wollen wir mit der Seepferdchenklasse noch einige tierische Projekte durchführen. Darauf freuen wir uns schon sehr!
Liebe Seepferdchen, vielen Dank für euren Besuch in unserem tierischen Gartenparadies!
Kommentar hinzufügen
Kommentare